

01.09.2023 - 03.09.2023
08107 Kirchberg
• Ergebnisse 12.09.23, 10:01 Uhr
• Ergebnisse 12.09.23, 10:01 Uhr
01.09.2023 - 03.09.2023
86672 Thierhaupten-Ötz
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 21:40 Uhr
25.08.2023 - 27.08.2023
46514 Schermbeck
• Ergebnisse 06.09.23, 14:08 Uhr
• Ergebnisse 06.09.23, 14:08 Uhr
Aktuell ist unser automatischer Versand von Dokumenten deaktiviert. Schauen Sie bitte im Kalender nach neuen Dokumenten.
Werden Sie Mitglied bei der DQHA und genießen Sie exklusive Vorteile im DQHA Benefit Club.

Infos zur Mitgliedschaft...
Die DQHA hilft Ihnen bei allen Formalitäten rund ums American Quarter Horse weiter. Hier finden Sie alle Informationen und Formulare u.a. zu:
- Papiere beantragen
- Besitzerwechsel
- Gentest
- DQHA-AQHA Mitgliedschaft
- Zuchtformulare
- SSA & Futurity Nominierung
Alle Formulare anzeigen...
Gentest
Eine Preisliste mit allen aktuellen Gebühren finden Sie hier.
![]() |
Alle Zuchttiere - Deckhengste und Zuchtstuten (ab dem Geburtsjahrgang 1989 und jünger) - müssen für ihren Einsatz einen gültigen DNA-Test von der AQHA vorweisen.
Ebenso ist ein Test für Fohlen vorgeschrieben, die durch eine künstliche Besamung entstanden sind (Kühl- oder Gefriersperma). So wird sichergestellt, dass Fohlen tatsächlich von den angegebenen Elterntieren abstammen (Parentage Verification). Beim Natursprung genügen in der Regel die Tests der Elterntiere.
Um den DNA Test durchzuführen, benötigt das Labor eine Haarprobe (ca. 50 Haare aus Mähne oder Schweif mit der Wurzel). Diese Haarprobe wird auf ein individualisiertes Test Kit mit Namen und Registriernummer des Pferdes aufgeklebt. Bitte darauf achten, dass die Wurzeln der Haare nicht direkt auf den Klebestreifen geklebt werden, dies kann sonst das Ergebnis verfälschen.
Erbkrankheitentest & Test auf Fellfarben
Alle Pferderassen haben Gendefekte. Die AQHA geht mit dieser Erkenntnis sehr verantwortungsvoll um und investiert seit Jahren in die Forschung. Durch diese zunehmende Forschung werden immer mehr Gendefekte entdeckt. Um diese Krankheiten langfristig aus der Zucht zu eliminieren, empfiehlt es sich seine Pferde auf die einzelnen Gendefekte testen zu lassen.
Während Pferde, die positiv auf dominante Gendefekte getestet wurden (HYPP, PSSM) gar nicht zur Zucht eingesetzt werden sollten, wird bei den anderen rezessiv vererbbaren Gendefekten eine Untersuchung der Stuten und Hengste dringend empfohlen.
Daher appelliert die DQHA an alle Quarter Horse-ZüchterInnen, die zur Verfügung stehenden wissenschaftlichen Möglichkeiten zu nutzen und verantwortungsvoll zu handeln. Für die Zukunft sollte eine gendefektfreie Population erreicht werden. Um dies zu erreichen und einen möglichen Ausbruch von Krankheitssymptomen auszuschließen, ist von einer Anpaarung zweier Genträger abzusehen.
Weitere Informationen zu den einzelnen Gendefekten finden Sie unter Zucht - Gendefekte.
Ab dem Deckjahr 2015 müssen alle Hengste einen 5fach Erbkrankheitentest vorweisen!
Bei Vatertieren, die schon verstorben sind, kann diese Genuntersuchung auch an eingelagertem Genmaterial durchgeführt werden.
Nachkommen des Hengstes IMPRESSIVE müssen sich einem HYPP-Test unterziehen. Sind die Eltern bereits N/N getestet, erübrigt sich der Test beim Fohlen.
Berechtigte Labore
Für die Abstammungsbegutachtung (Parentage Verification) von American Quarter Horses, den Erbkrankheitentest und den Farbtest wird ausschließlich das Labor der Universität von Kalifornien von der AQHA anerkannt. Dazu bietet die AQHA einen günstigen Sammeltest an, der gemeinsam mit dem DNA Test bearbeitet werden kann. Außerdem haben Sie die Möglichkeit die Farbgene Ihrer Zuchttiere testen zu lassen.
Bestellformular DNA-, Fellfarben- und Erbkrankheitentest
Das Test Kit können Sie über die DQHA Geschäftsstelle mit dem beigefügten Bestellformular anfordern. Bitte keine Haare ohne Test Kit einschicken!
ACHTUNG: Unter www.aqha.com/genetictestingform können Sie das Test Kit schnell und einfach online direkt bei der AQHA anfordern! Wichtig ist, dass Sie Ihre Kreditkarten-Informationen bei der Bestellung mit angeben.
Sollten Sie das Genetic Test-Formular Zuhause ausdrucken, können Sie dieses ausgefüllt an die Email-Adresse genetictest@ schicken, um Ihre Bestellung zu vervollständigen. aqha.org
Bei Anforderung eines Testkits für noch nicht registrierte Fohlen, muss vor der online-Bestellung das Registration Application bei der AQHA eingereicht worden sein, damit die Bestellung bearbeitet werden kann.
Bedienungsanleitung DNA Kit
Die AQHA verschickt in der Regel das bestellte DNA Kit per Mail. Allerdings gibt es ebenso die Möglichkeit, dass DNA Kit mit der Post zu erhalten. Wenn das Kit vorliegt, gehen Sie wie folgt vor:
1. Erhalten Sie Ihr DNA Kit per Post, trennen Sie bitte die obere Karte ab und senden Sie diese mit Datum und Ihrer Unterschrift versehen an die AQHA zurück. Damit bestätigen Sie den Tag der Haarprobenentnahme und dass die Haarprobe aus einem seuchenfreien Bestand kommt.
Erhalten Sie Ihr DNA Kit per Mail, bestätigen Sie online den Tag der Haarprobeentnahme und dass die Haarprobe aus einem seuchenfreien Bestand kommt. Dazu loggen Sie sich im Mitgliederbereich der AQHA auf aqha.org mit Ihrer ID ein. Unter der Kategorie „Pending Work“ finden Sie eine „Conformation Card“, die Sie ausfüllen und damit die Haarprobeentnahme bestätigen.
2. Ziehen Sie Mähnen- oder Schweifhaare, indem Sie ca. 50 Haare um den Zeigefinger oder einen sauberen Kamm wickeln. Fassen Sie die Haare direkt am Körper um sicherzustellen, dass Sie Haare mit Wurzel ziehen.
3. Entfernen Sie das Deckblatt auf dem Testkit bei DETACH HERE TO EXPOSE ADHESIVE und ziehen dies komplett ab. Legen Sie die Haare auf die Klebestelle so, dass die Haarwurzeln nach links zeigen und auf der Stelle PLACE ROOTS HERE liegen. Längere Haare bitte aufwickeln, so dass diese auf der Klebestelle liegen. Falten Sie das Testkit in der Mitte zusammen und stecken Sie dieses in den Rückumschlag an das Labor und kleben diesen zu.
4. Für das STATEMENT OF HEALTH und PERMIT FOR IMPORTATION benötigen Sie in einen weiteren kleineren handelsüblichen neutralen Briefumschlag. Füllen Sie das STATEMENT OF HEALTH aus und legen Sie dieses und das IMPORT PERMIT in den neutralen Briefumschlag und kleben diesen zu. Auf die Außenseite des Umschlag schreiben Sie die Worte IMPORT PERMIT. Diesen Umschlag kleben Sie nun auf die Rückseite des Briefumschlags an das Labor, so dass es eine Briefsendung bestehend aus zwei aufeinander geklebten Briefumschlägen ergibt. Mit einer Briefmarke versehen kann der Brief so an das Labor nach Davis, CA, USA, verschickt werden.
Die Labor Adresse lautet:
VETERINARY GENETICS LABORATORY
PO BOX 1102
DAVIS, CA 95617-1102
USA
Bearbeitungszeit
Es dauert etwa 3-4 Wochen bis das DNA Test-Kit beim Besteller ankommt, weitere 3-4 Wochen müssen Sie rechnen, bis das Testergebnis vorliegt.
Sollte das STATEMENT OF HEALTH und das IMPORT PERMIT fehlen, können Sie diese Dokumente nachfolgend downloaden.
Für eigene private Zwecke bieten zwei renommierte deutsche Labore Tests der Gendiagnostik an. Diese Tests werden jedoch von der AQHA nicht anerkannt!

Laboklin
Die Laboklin GmbH wurde 1989 als Nachfolgeunternehmen des Instituts für Darmdiagnostik Dr. Flaßhoff (Deutschlands erstes tiermedizinisches Labor) gegründet und erarbeitete sich einen Ruf als das "Labor für Tierärzte". Das Unternehmen in Bad Kissingen hat als einziges Labor die Lizenz der Universität von Minnesota, in Europa PSSM-Tests durchzuführen.
Dr. Elisabeth Müller
Steubenstraße 4
D-97688 Bad Kissingen
Tel.: +49 (0)971 / 7202-0
Fax: +49 (0)971 / 68546
E-Mail: mueller@ laboklin.de
Web: www.laboklin.de
Laboklin bietet folgende für American Quarter Horses relevante Tests an:
HYPP, GBED, PSSM, HERDA, Fuchsfarbe, Agouti (Rappe), Cream, Tobiano, Greying factor
DQHA-Mitgliedern gewährt das Unternehmen bestimmte Rabatte, die direkt bei Laboklin erfragt werden können.
Gentest-Bestellformular Laboklin

CAG
Das Team der Certagen ist 1991 aus einer Forschergruppe an der Universität Bonn hervorgegangen und war der erste private Dienstleister in Deutschland, der molekulargenetische Untersuchungen im Tierzuchtbereich anbot.
Marie-Curie-Str.1
D-53359 Rheinbach
Tel.: +49 (0)2226 / 8716-00
Fax.: +49 (0)2226 / 8716-04
E-Mail: info@ certagen.de
Web: www.certagen.de
CAG bietet folgende für American Quarter Horses relevante Tests an:
HYPP, HERDA, Fuchsfarbe, Rappe (Agouti), Cream, Tobiano, PSSM2